Seit Anbeginn setzt sich die Regensburger OSTWIND-Gruppe dafür ein, dass die Realisierung einer dezentralen und erneuerbaren Energiewende im Einklang mit den Kommunen sowie den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort geschieht. Deshalb gibt es heute bei über 90 Prozent unserer neuen Windkraftprojekte die Möglichkeit, dass sich interessierte Menschen, verantwortungsbewusste Kommunen oder engagierte Stadtwerke der jeweiligen Region selbst beteiligen können.
Der Grund hierfür ist so simpel wie einleuchtend: Die Bevölkerung vor Ort stellt direkt oder indirekt ihre lokalen Ressourcen für neue Energien zur Verfügung. Dementsprechend soll die Wertschöpfung daraus auch weitestgehend in der jeweiligen Region bleiben.
Dafür gehen wir mit der „Bürgerbeteiligung am OSTWINDpark“ neue Wege. Wir bieten eine finanzielle Beteiligung an ausgewählten und ertragsstarken Windkraftstandorten, die möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern am Ort zugute kommen soll.
Ohne bürokratischen Aufwand oder komplizierte Beteiligungskonstrukte. Einfach online beteiligen.
Wirtschaftlichkeit als Erfolgsfaktor
Voraussetzung für eine Beteiligung mit Gewinn und zentraler Erfolgsfaktor unserer OSTWIND-Projekte ist, dass nur wirklich geeignete Standorte ausgewählt und vertraglich gesichert werden.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir sehr genau, wo der Wind am besten weht, aber auch welcher Anlagentyp zu welchem Standort passt. Und von diesem Know-how profitieren Sie.
Wir stellen sicher, dass unsere Beteiligungsangebote auf einem ausgezeichneten wirtschaftlichen Fundament stehen. Denn nur das garantiert – gemeinsam mit einer professionellen Projektentwicklung und dem reibungslosen Betrieb der Anlagen – die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Online-Beteiligung
Bürgerbeteiligung, wie wir sie verstehen, soll einfach und offen sein. Das haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb stellen wir unsere Bürgerbeteiligungen am OSTWINDpark möglichst komfortabel und transparent über eine neue Internet-Plattform zur Verfügung – mit einer direkten Online-Beteiligungsmöglichkeit und Ihrem persönlichen Verwaltungsbereich. Das spart Verwaltungskosten und ermöglicht es, Ihnen eine Beteiligung bereits zu niedrigen Einstiegsbeträgen zu eröffnen.
Was gibt es Besseres für eine dezentrale Energiewende, als nachhaltige Energieerzeugung und regionale Wertschöpfung in Form einer Bürgerbeteiligung zu kombinieren – und dafür eine attraktive Rendite zu bekommen!
Aktuell besteht leider keine Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung.
Neue Projekte sind aber bereits in der Planung. Abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn sich neue Beteiligungsmöglichkeiten für Sie auftun.