Gemeinsam an Energie gewinnen
OSTWIND ist heute aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ein gefragter Partner von Kommunen, Stadtwerken sowie Bürgerinnen und Bürgern, die den Ausbau einer regenerativen und dezentralen Energieversorgung unterstützen – und selbst davon profitieren wollen.
Wir verleihen Europa Flügel
Die in Deutschland und Frankreich tätige OSTWIND-Gruppe mit ihren rund 90 MitarbeiterInnen entwickelt, projektiert und errichtet Windparks zur Nutzung dezentraler und erneuerbarer Energiequellen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine kundenoptimierte technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen.
Impulse für die Region
OSTWIND-Projekte bringen heute vor allem in Form lokaler und kommunaler Kooperationen frischen Wind in die regionale Energieversorgung. Sie beleben die lokalen Wirtschaftskreisläufe, schaffen Arbeitsplätze, ermöglichen heimische Wertschöpfung – und eröffnen so die Chance für die Teilhabe.
Energie fürs Leben
Seit über 25 Jahren hat OSTWIND in vielen Vorhaben die Vision verwirklichen können, dass sich aus Windkraft nicht nur neue Energie, sondern auch neue Wirtschaftskraft, neue Arbeitsplätze, neue Technologien, also ganz neue Zukunftsperspektiven gewinnen lassen. Denn Windkraft ist Energie fürs Leben – aus der Region und für die Region.
OSTWIND im Kurzportrait
OSTWIND ist ein unabhängiges Familienunternehmen – gegründet von Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, die heute gemeinsam mit Fabien Kayser den Vorstand der OSTWIND AG bilden. Geschäftsführer in Deutschland ist Stefan Bachmaier, der das Unternehmen zusammen mit dem Prokuristen Philip Milek operativ leitet. Die mittelständische Firmengruppe mit Sitz in Regensburg (D) und Straßburg (F) projektiert, errichtet und betreibt Windparks, für die sie auch die Betriebsführung übernimmt. Seit 1992 hat OSTWIND 572 Windenergieanlagen mit 1010 MW Leistung geplant, gebaut sowie ans Netz gebracht.