Rund 300 BürgerInnen haben OSTWIND ihr Vertrauen geschenkt und den neuen OSTWINDpark Rotmainquelle mit etwa 3.500.000 Euro finanziell unterstützt. Mit ihrer Beteiligung haben unsere InvestorInnen so ein ganz konkretes Energiewende-Projekt in Bayern ermöglicht.
An einem der windreichsten Standorte des Landes im oberfränkischen Landkreis Bayreuth ist – im Wesentlichen auf Flächen der Bayerischen Staatsforsten – der Wald-Windpark mit 5 Anlagen des Typs ENERCON E115 entstanden. Enercon steht seit mehr als 25 Jahren für technologischen Fortschritt und für hohe wirtschaftliche Rentabilität.
Ihre Beteiligung am OSTWINDpark
Der neue OSTWINDpark Rotmainquelle im Lindenhardter Forst, Landkreis Bayreuth
Hohe Standortqualität
Das von Ihnen gewährte qualifizierte Nachrangdarlehen fließt unmittelbar in die Errichtung des Windparks, für den das Landratsamt Bayreuth die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz am 27.03.2015 erteilt hat. Die Windverhältnisse an den Standorten wurden durch zwei unabhängige Gutachter ermittelt. OSTWIND hat darüber hinaus im unmittelbaren Umfeld bereits einen Windpark mit vergleichbaren Standortbedingungen und ähnlicher Anlagentechnik erfolgreich realisiert, ebenso ein weiteres Projekt für eine lokale Energiegenossenschaft.
Der ebenfalls von OSTWIND gebaute Nachbar-Windpark Tannberg-Lindenhardt I bestätigt die guten Standortqualitäten.
Der OSTWINDpark Rotmainquelle im Kurzportrait
Inbetriebnahme:
IV. Quartal 2015 bis II. Quartal 2016
Anzahl Anlagen und Anlagentyp:
5 x ENERCON E115
Installierte Leistung:
3,0 MW / WEA
Nabenhöhe:
149 Meter
Rotordurchmesser:
115 Meter
Jahresstromerzeugung netto:
insgesamt ca. 35,1 Mio. kWh / Jahr
Versorgte Haushalte:
ca. 11.750 / Jahr
CO₂-Einsparung:
über 26.000 Tonnen / Jahr